
Lyrikland Hessen - Ein Tag für die Literatur
Am 10. Mai 2009
Lesung
Kulturzentrum Oberhof Büdingen
Obergasse 23d, 63654 Büdingen
In Büdingen wurde die Lyrik zum Fest. Gelesen wurden Texte historischer und zeitgenössischer Autoren. So entfaltete sich ein ganzes Kaleidoskop zum Thema Lyrik.
_________________________________________________________________________
Hessische Literaturtage
Seit 1996 veranstaltet die Literaturgesellschaft Hessen e.V. (LIT) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen des Verbands deutscher Schriftsteller (VS), regelmäßig die „Hessischen Literaturtage“.
Diese finden regelmäßig in jeweils wechselnden Städten Hessens statt und bringen hessische Autorinnen und Autoren live mit dem Publikum in Kontakt.
Sie geben interessierten Lesern und Zuhörern die Möglichkeit Literatur zu erleben, die quasi vor ihrer Haustür entsteht.
Gefördert werden die Veranstaltungen durch das Hessische Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und durch die Mittel, die der jeweilige Veranstaltungsort zur Verfügung stellt.
Vom 9. bis 12. September 2009 jedoch, war einiges anders: Deutschland feierte zum zwanzigsten Mal das Ende seiner Teilung und die „Hessischen Literaturtage“ wurden zu „Hessisch-Sächsischen Literaturtagen“. Unter dem Titel „Einheitserfahrungen“ waren in Frankfurt am Main vier Tage lang hessische Autorinnen und Autoren mit Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen zu gemeinsamen Lesungen und Gesprächen zusammengekommen.
Hier können Sie sich anschaulich über die vielen Veranstaltungen im Rahmen dieses Ereignisses infomieren.
Die „Hessisch-Sächsischen Literaturtage 2009“ waren Renate Chotjewitz Häfner (1.5.1937 – 24.11.2008) gewidmet.
Die nächsten Hessischen Literaturtage finden voraussichtlich im Herbst 2011 statt.
